vergabe.Niedersachsen (2023)

23E70055 - Straßenmeisterei Goslar - Neubau - Sanitärinstallation

VO: VOB/A Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Auftraggeber

Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Graupenstraße 9

38678

Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen

vergabe@sb-sn.niedersachsen.de

www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baumanagement-suedniedersachsen-157338.html

www.vergabe.niedersachsen.de

DE916

Gemeinsame Beschaffung

Kommunikation

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DJ6L/documents

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DJ6L

Art des Auftraggebers

Haupttätigkeit

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

23E70055 - Straßenmeisterei Goslar - Neubau - Sanitärinstallation

23 E 70055

CPV-Code Hauptteil

45232460-4

Art des Auftrags

(Video) Öffentliche Ausschreibungen - Kurz erklärt #1 | B_I MEDIEN

Kurze Beschreibung

Neubau einer Straßenmeisterei in Goslar

Sanitärinstallation

Geschätzter Gesamtwert

Haupterfüllungsort

Straßenmeisterei Goslar

Käthe-Kruse-Straße 5

38644

Goslar

Weitere Erfüllungsorte

Angaben über Varianten/Alternativangebote

Angaben zu den Losen

Nein

Beschreibung

45232460-4

Beschreibung der Beschaffung

Sanitärinstallation:

Lieferung und Einbau von Sanitärtechnischen Anlagen (Schmutzwasserentwässerung, Rohrleitungen, Gasleitung, Armaturen, Objekte, Dämmung + BS), Drucklufterzeugung und -Aufbereitung, Hochdruckreiniger, inkl. Kernbohrung und Durchbrüche

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

01.06.2023

29.03.2024

Zuschlagskriterien

Qualitätskriterien

Kriterien
Es wurde kein Kriterium hinzugefügt

Kostenkriterien

Kriterien
Es wurde kein Kriterium hinzugefügt

Geschätzter Wert

Angaben zu Optionen

Angaben zu elektronischen Katalogen

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Zusätzliche Angaben

Ausführungsbeginn:
innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B); die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zum 01.06.2023 zugehen

Ausführungsende:
in der 13. KW 2024, spätestens am letzten Werktag dieser Kalenderwoche

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

(Video) Keine Angst vor der Vergabe – so geht's!

Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung

3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft

4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet

5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans.

zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz

zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG

zu 3. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

zu 4. Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation'

zu 5. Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren'

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren

2. Angaben darüber, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen

zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

zu 2. Eigenerklärung mit mindestens folgenden Angaben: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Siehe Vergabeunterlagen

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Verwaltungsangaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

09.05.2023 10:45 Uhr

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

(Video) Vergabetag 25 November 2021

Bindefrist des Angebots

09.07.2023

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

09.05.2023 10:45 Uhr

Staatliches Baumanagement Südniedersachsen
Graupenstraße 9
38678 Clausthal-Zellerfeld

(Video) ABITUR in 1 Woche schaffen | Selbstversuch

In dieser Ausschreibung sind nur elektronische Angebote zugelassen. Angebote in Papierform werden ausgeschlossen. Dementsprechend sind gem. §14 (1), §14EU (1), §14VS (1) VOB/A auch keine Bieter bei der Abhaltung des Eröffnungstermins zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zusätzliche Angaben

Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei.

Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.

Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Auf der Hude 2

21339

Lüneburg

Deutschland

+49 413115-3306

+49 413115-2943

vergabekammer@mw.niedersachsen.de

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Deutschland

Einlegung von Rechtsbehelfen

Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (vgl. § 160 GWB)

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen

Graupenstraße 9

38678

Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

vergabe@sb-sn.niedersachsen.de

(Video) Öffentliche Finanzwirtschaft - Haushaltsrecht Teil 1

www.nlbl.niedersachsen.de/suedniedersachsen/staatliches-baumanagement-suedniedersachsen-157338.html

Videos

1. Vergaberecht für Einsteiger
(Handelskammer Hamburg)
2. innomatch Kick-Off inkl. Demo Vergabeplattform
(Startup Niedersachsen)
3. Neues Waldbrand-TLF in Niedersachsen (TLF 3.000 CCFM)
(Blaulicht-Magazin)
4. Wertgrenzen im Vergabeverfahren - Kurz erklärt #3 | B_I MEDIEN
(B_I ausschreibungsdienste & eVergabe)
5. 7 heftige Vorhersagen, die bis 2030 wahr werden
(Wissenswert)
6. Meisterfeier 2022
(Handwerkskammer Oldenburg)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated: 04/05/2023

Views: 5953

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.